SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(173.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155176

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Konstruktion europäischer Identität im vorparlamentarischen Raum

Construction of European identity in the pre-parliamentary sphere
[collection article]

Schatilow, Lars

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Frage nach der europäischen Identität beschäftigt zurzeit gleichermaßen die Politik wie die Sozialwissenschaften. Um diese Thematik angemessen bearbeiten zu können, muss zunächst ein hinreichend komplexer Identitätsbegriff gefunden werden. Einen solchen Begriff haben Harrison White und Margret ... view more

"Die Frage nach der europäischen Identität beschäftigt zurzeit gleichermaßen die Politik wie die Sozialwissenschaften. Um diese Thematik angemessen bearbeiten zu können, muss zunächst ein hinreichend komplexer Identitätsbegriff gefunden werden. Einen solchen Begriff haben Harrison White und Margret Somers entwickelt. Sie begreifen Identität als eine soziale Konstruktion, die sich narrativer Mittel bedient. In den Geschichten, die man über ein Kollektiv erzählt, werden immer auch gemeinsame Eigenschaften benannt, über welche die Mitglieder dieses Kollektivs verfügen sollen. Dies gilt für Nationen und trotz aller Unterschiede auch für ein transnationales Gebilde wie Europa. Für gewöhnlich sind es Intellektuelle, die als Konstrukteure kollektiver Identität auftreten. Es gibt aber auch Institutionen, die vorderhand andere Funktionen erfüllen, latent jedoch ebenfalls zur Identitätsbildung beitragen. Eine solche Institution ist das Parteiwesen. Tatsächlich hat die EU die auf der europäischen Ebene präsenten Parteien sogar mit der Ausbildung eines europäischen Bewusstseins beauftragt. Dieser Beitrag setzt sich kritisch mit diesem Zusammenhang auseinander. Denn auch für die politische Klasse Europas lässt sich zeigen, dass in Form einer narrativen Konstruktion europäische Identität vermittelt werden soll, wobei sich aufgrund des hinlänglich bekannten Demokratiedefizits der europäischen Institutionen die Frage nach deren Legitimität stellt: inwiefern sie im vorparlamentarischen Raum spielt, und welche Konsequenzen daraus folgen. Nicht mehr nur der medialen Öffentlichkeit, sondern auch den gesellschaftlichen Akteuren, wie Vereinen und Gewerkschaften, sowie politischen Akteuren, wie politischen Parteien wird daher seit neuestem die Fähigkeit zur europäischen Identitätskonstruktion zugeschrieben. Welches Potential haben sie wirklich, um europäische Identität narrativ zu konstruieren?" (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; institutional factors; party; social construction; trade union; the public; club; political actor; european identity; identity formation; identity; collective identity; political institution; construction; media

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
European Politics

Method
documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 4041-4051

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.