Download full text
(227.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-140901
Exports for your reference manager
Von der Fremdheit zur Konkurrenz: die politische Dynamik ethnischer Konflikte in den Vereinigten Staaten
From strangeness to competition: the political dynamism of ethnic conflicts in the United States
[collection article]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
"Am Beispiel der interethnischen Konflikte in den Vereinigten Staaten werden einige Begründungen dafür vorgestellt, warum die traditionelle Sichtweise auf ethnische Konflikte, die auf die Bedeutung kultureller Fremdheitserfahrungen abstellt, durch eine Theorie der politischen Aushandlung ethnischer ... view more
"Am Beispiel der interethnischen Konflikte in den Vereinigten Staaten werden einige Begründungen dafür vorgestellt, warum die traditionelle Sichtweise auf ethnische Konflikte, die auf die Bedeutung kultureller Fremdheitserfahrungen abstellt, durch eine Theorie der politischen Aushandlung ethnischer Grenzziehungen ergänzt werden sollte. Im Mittelpunkt wird dabei die zunehmende Bedeutung selbsterzeugter und handlungsabhängiger sozialer Konstruktionen von Ethnizität stehen, wie sie am deutlichsten in 'panethnischen' Zugehörigkeitskategorien zum Ausdruck kommen. Gerade in ihren modernsten Versionen tendieren politische Konstruktionen von Ethnizität dazu, 'rassische' Merkmale als gleichsam letzte und entscheidende Materialität ethnischer Zuschreibungen zu betonen. Hierin kann das Potential einer politischen Regression der ethnisch gefärbten Ressourcenkämpfe in den USA erblickt werden. Gebändigt werden diese 'Gefahren' jedoch durch die Weiterentwicklung der demokratischen Institutionen. In den USA der Gegenwart verbleiben ethnische Konflikte damit weitgehend im Bereich sozialer Konkurrenz und erreichen nicht jene zerstörerische Intensität 'ethnischer Säuberung', die zur europäischen Erfahrungen in diesem Jahrhundert gehört." (Autorenreferat)... view less
Keywords
political theory; North America; conflict resolution; social conflict; United States of America; political conflict; meaning; ethnicity; ethnic group; typology; foreignness; construction; displacement
Classification
Migration, Sociology of Migration
Method
descriptive study
Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan
Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995
Document language
German
Publication Year
1995
Publisher
Westdt. Verl.
City
Opladen
Page/Pages
p. 768-769
ISBN
3-531-12836-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications