Download full text
(459.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135329
Exports for your reference manager
Voraussetzungen und Folgen von Selbsthilfeprojekten in der Dritten Welt
[collection article]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Während Entwicklungshilfe in der Dritten Welt in der Regel als 'Produktion beabsichtigter Folgen' betrieben wird, ist 'Entwicklung durch Selbsthilfe' nur als Produkt unabhängiger Folgen sinnvoll. Der Verfasser illustriert diese These am Beispiel der Genossenschaftsförderung und des unterschiedlichen... view more
Während Entwicklungshilfe in der Dritten Welt in der Regel als 'Produktion beabsichtigter Folgen' betrieben wird, ist 'Entwicklung durch Selbsthilfe' nur als Produkt unabhängiger Folgen sinnvoll. Der Verfasser illustriert diese These am Beispiel der Genossenschaftsförderung und des unterschiedlichen 'Selbsthilfepotentials in autochthonen Sozialsystemen', deren Analyse Basis einer auf Selbsthilfe ausgerichteten Entwicklungspolitik sein muß, und entwickelt ein Konzept für die organisatorische Strukturierung von Entwicklungshilfe. (WZ)... view less
Keywords
self-help; behavior; organization; Third World; development policy; social structure; development aid; cooperative; cooperation; social effects
Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Method
applied research
Collection Title
Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980
Editor
Matthes, Joachim
Conference
20. Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS-. Bremen, 1980
Document language
German
Publication Year
1981
Publisher
Campus Verl.
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
p. 299-304
ISBN
3-593-32695-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications