Download full text
(2.931Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-122375
Exports for your reference manager
Warum es ohne Kriminalität nicht geht: wir brauchen Kriminalität und müssen sie doch zugleich verhindern: ein modernes Paradoxon?
[journal article]
Abstract
"Kriminalität löst bei jedem von uns negative Assoziationen aus und taucht in der öffentlichen Diskussion ausschließlich als Problem auf, das bekämpft und bestraft werden muss - und am besten gar nicht erst entsteht. Als Ergänzung zu den polizeilichen Mitteln der Kriminalitätsbekämpfung durch Strafv... view more
"Kriminalität löst bei jedem von uns negative Assoziationen aus und taucht in der öffentlichen Diskussion ausschließlich als Problem auf, das bekämpft und bestraft werden muss - und am besten gar nicht erst entsteht. Als Ergänzung zu den polizeilichen Mitteln der Kriminalitätsbekämpfung durch Strafverfolgung und Gefahrenabwehr hat sich die kommunale Kriminalitätsprävention inzwischen zum Leitbild für eine neue Sicherheitsordnung gemausert. Die Forderung, dass Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, ist mittlerweile eine gern zitierte Konsensformel. Ist Prävention endlich die Erlösung von der Sisyphosarbeit des ewigen Reagierens, wie Manfred Kappeler provokativ formuliert. (...)" (Textauszug)... view less
Keywords
official statistics; town; criminality; quantity; prevention; municipality
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Method
documentation
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 117-119
Journal
Neue Kriminalpolitik, 17 (2005) 3
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne