Download full text
(173.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-10555
Exports for your reference manager
Nicht-explizites Wissen in Soziologie und Sozionik: ein kursorischer Überblick
Non-explicit knowledge in sociology and socionics: a brief overview
[working paper]
Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
Abstract
Der kursorische Überblick beginnt mit der gründlichen Neulektüre eines Klassikers auf dem Gebiet des "impliziten Wissens", Michael Polanyi. Die Differenz explizites/ implizites Wissen spielt eine zentrale Rolle im Werk von Michael Polanyi. Die hier am Beispiel der Sozialität entwickelte Emergenztheo... view more
Der kursorische Überblick beginnt mit der gründlichen Neulektüre eines Klassikers auf dem Gebiet des "impliziten Wissens", Michael Polanyi. Die Differenz explizites/ implizites Wissen spielt eine zentrale Rolle im Werk von Michael Polanyi. Die hier am Beispiel der Sozialität entwickelte Emergenztheorie wird von Polanyi verallgemeinert. Emergenz wird beschrieben als das Entstehen einer höheren Ebene durch einen Prozess, der auf der unteren Ebene nicht auffindbar ist. Keine Ebene ist in der Lage, ihre Randbedingungen selbst zu kontrollieren, und kann auch keine über ihr liegende Ebene von sich aus generieren. Danach stellt der Autor kurz die wichtigsten Vertreter einer soziologischen Praxistheorie vor, z.B. Georg Herbert Mead, Erving Goffmann und Anthony Giddens. Ausführlicher werden einschlägige Diskussionen und Studien aus verschiedenen Gebieten der Wissenschafts- und der Technikforschung vorgestellt, da dort das Problem intensiv und explizit behandelt wird. Abschließend wird die Entwicklung von der Soziologie der künstlichen Intelligenz bis zur Sozionik im Hinblick darauf durchkämmt, wie dort Explizitheit und Wissen behandelt werden. Das Schlusskapitel fasst die Ergebnisse in einer kleinen Übersicht über die verschiedenen Begriffe zusammen und formuliert zentrale Forschungsfragen für die Zukunft. (ICD)... view less
Keywords
sociology of technology; information technology; knowledge; artificial intelligence; science studies; system theory; sociology of knowledge; technology studies; emergence; sozionics
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment
Sociology of Knowledge
Method
theory application; descriptive study
Free Keywords
explizit; implizit; Polanyi; KI; verteiltes Wissen; hybride Systeme
Document language
German
Publication Year
2000
City
Berlin
Page/Pages
29 p.
Series
TUTS - Working Papers, 8-2000
Status
Published Version; reviewed