Ariadne Pfad:
pedocs
Die Chiffre 1918. Aushandlungen und Konflikte um Konzeptionen, ...
Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.
Inhalt
Detailanzeige
Titel
Die Chiffre 1918. Aushandlungen und Konflikte um Konzeptionen, Visionen und Transitionen in Bildung und Erziehung Autoren
De Vincenti, Andrea ;
Grube, Norbert ;
Hoffmann-Ocon, Andreas Originalveröffentlichung De Vincenti, Andrea [Hrsg.]; Grube, Norbert [Hrsg.]; Hoffmann-Ocon, Andreas [Hrsg.]: 1918 in Bildung und Erziehung. Traditionen, Transitionen, Visionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-36. - (Historische Bildungsforschung) Dokument
Volltext
(4.548 KB) Lizenz des Dokumentes
Schlagwörter (Deutsch) Historische Bildungsforschung ; Bildungsgeschichte ; Geschichte <Histor> ; Schule ; Jugend ; Schülermitwirkung ; Lehrerseminar ; Mitbestimmung ; Reformpädagogik ; Jugendbewegung ; Kritik ; Schülerbewegung ; Aufstand ; Elternmitwirkung ; Nachkriegsgeschichte ; Zwischenkriegszeit ; Weltkrieg I ; Schülerorganisation ; Kollektives Gedächtnis ; Turnverein ; Körpererziehung ; Männlichkeit ; Patriotismus ; Persönlichkeitsbildung ; Körperkultur ; Leitbild ; Körperbild ; Geschlecht ; Geschlechtsspezifische Sozialisation ; Geschlechtergeschichte ; Turnen ; Jugendkultur ; Orientalistik ; Interesse ; Indienbild ; Rezeption ; Lehrerfortbildung ; Organisation ; Politische Kultur ; Volksschule ; Selbstwahrnehmung ; Bildungspolitik ; Praxeologie ; Lehrer ; Neuorientierung ; Pädagogik ; Reform ; Gesellschaft ; Positivismus ; Evolutionismus ; Experimentelle Pädagogik ; Kinderpsychologie ; Steuerung ; Schulbuch ; Analyse ; Vergleich ; Evangelischer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Schulbuchforschung ; Lebenskunde ; Mittelschule ; Lehrmittel ; Erziehung ; Lehrplan ; Lehrplanvergleich ; Curriculum ; Kirche-Staat-Beziehung ; Schulsystem ; Sozialdemokrat ; Schriftsteller ; Sozialist ; Pädagoge ; Historische Persönlichkeit ; Pädagogisierung ; Biografie ; Autobiografie ; Linke <Pol> ; Bildung ; Arbeiterbildung ; Arbeiterbewegung ; Arbeiterklasse ; Sozialistische Bildung ; Außerschulischer Lernort ; Erwachsenenbildung ; Politisches Programm ; Erziehungsprogramm ; Sozialdemokratie ; Schulreform ; Bildungsreform ; Sozialismus ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Bildungszugang ; Schulgemeinde ; Quellenkritik ; Historische Quelle ; Tagore, Rabindranath ; Thorndike, Edward L. ; Dewey, John ; Traber, Alfred ; Glöckel, Otto ; Bernfeld, Siegfried ; 20. Jahrhundert ; Zürich ; Schweiz ; Deutschland ; Indien ; Deutschland <bis 1945> ; Tschechische Republik ; Tschechoslowakei ; USA ; Weimarer Republik ; Preußen ; Preußische Reform ; Deutsches Reich ; Wien ; Österreich Teildisziplin Historische Bildungsforschung Dokumentart Aufsatz (Sammelwerk) ISBN 978-3-7815-2395-1; 978-3-7815-5827-4; 9783781523951; 9783781558274 Sprache Deutsch Erscheinungsjahr 2020 Begutachtungsstatus Peer-Review Beitrag in: 1918 in Bildung und Erziehung. Traditionen, Transitionen, Visionen Statistik Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Prüfsummen Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis Bestellmöglichkeit Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de Eintrag erfolgte am 28.07.2020 Quellenangabe De Vincenti, Andrea; Grube, Norbert; Hoffmann-Ocon, Andreas: Die Chiffre 1918. Aushandlungen und Konflikte um Konzeptionen, Visionen und Transitionen in Bildung und Erziehung - In: De Vincenti, Andrea [Hrsg.]; Grube, Norbert [Hrsg.]; Hoffmann-Ocon, Andreas [Hrsg.]: 1918 in Bildung und Erziehung. Traditionen, Transitionen, Visionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-36. - (Historische Bildungsforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204622 - DOI: 10.25656/01:20462; 10.35468/5827_01
978-3-7815-2395-1,978-3-7815-5827-4
De Vincenti, Andrea; Grube, Norbert; Hoffmann-Ocon, Andreas: Die Chiffre 1918. Aushandlungen und Konflikte um Konzeptionen, Visionen und Transitionen in Bildung und Erziehung. 2020
20462
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen
Zum Seitenanfang