Citation link:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-9484
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Michael_Mayerle.pdf | 644.02 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Dokument Type: | Book |
metadata.dc.title: | "Woher hat er die Idee?" : selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten durch Mediennutzung ; Abschlussbericht der Begleitforschung im PIKSL-Labor |
Authors: | Mayerle, Michael |
Institute: | Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) Zentrum für Planung und Entwicklung Sozialer Dienste (ZPE) |
Free keywords: | Menschen mit Beeinträchtigungen, Digitale Teilhabe, Begleitforschung, digital media, disabilities, participation, accompanying research |
Dewey Decimal Classification: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
GHBS-Clases: | IGFA IKG |
Issue Date: | 2015 |
Publish Date: | 2015 |
Series/Report no.: | ZPE-Schriftenreihe |
Source: | Zugl. ersch.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2015 ISBN 978-3-934963-39-9 |
Abstract: | Im PIKSL-Projekt geht es um das Potenzial neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (zum Beispiel Desktop-Computer, Smartphones und Tablet-PC) für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Das vorliegende Buch ist der Abschlussbericht der dreijährigen Modellphase des PIKSL-Labors. PIKSL steht für ’Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbst... |
Description: | P PIKSL |
URN: | urn:nbn:de:hbz:467-9484 |
URI: | https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/948 |
License: | https://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt |
Appears in Collections: | Publikationen aus der Universität Siegen |
This item is protected by original copyright |