Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Synthese und Funktionalisierung von Eisenoxid-Nanopartikeln zur Optimierung der Eigenschaften von Nanokompositmaterialien
Sprache: Deutsch
Autor*in: Kampferbeck, Michael
Schlagwörter: Eisenoxid-Nanopartikel; Hierarchisch strukturierte Nanokomposite; Polymerverkapselung; iron oxide nanoparticles; hierarchically structured nanocomposite; polymer encapsulation
GND-Schlagwörter: EisenoxideGND
NanopartikelGND
NanokompositGND
Hierarchische Struktur
VerkapselungGND
Erscheinungsdatum: 2021
Tag der mündlichen Prüfung: 2022-02-18
Zusammenfassung: 
Kompositmaterialien bezeichnen eine Klasse von Materialien, die anders als klassische Werkstoffe, wie z. B. Metalle oder Kunststoffe, aus zwei oder mehreren Komponenten zusammengesetzt sind. Im Gegensatz zu klassischen Materialgemischen, zu denen Legierungen oder Polymerblends gezählt werden können, bleiben die einzelnen Komponenten jedoch weiterhin klar voneinander abgegrenzt und erhalten ihre ur...

The term 'composite materials' refers to a class of materials, which are, other than common materials, e. g., metals or plastics, composed of at least two components. In contrast to blends of different materials, e. g., alloys and polymer blends, both components are still clearly separated and their initial structure is preserved. Their mechanical properties strongly depend on the interfacial inte...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9515
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-99296
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Vossmeyer, Tobias
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Kampferbeck_Michael_final_compressed.pdfDissertationcf0af91f029217f096dd40add41a67e97.69 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

636
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

628
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe