Titel: Auswirkungen des Resttumors auf die Behandlungsergebnisse von Kindern und Jugendlichen mit Medulloblastom in der deutschen HIT-Kohorte
Sonstige Titel: Impact of residual tumor on outcomes in children and adolescents with medulloblastoma in the German HIT-cohort
Sprache: Deutsch
Autor*in: Wolgast, Stella Daphne Billie-Rubina
Schlagwörter: Medulloblastom; Resektion; Resttumor; Molekulare Subgruppe; Grenzwert; Hirntumor; Kinderheilkunde
Erscheinungsdatum: 2022
Tag der mündlichen Prüfung: 2023-04-21
Zusammenfassung: 
Einleitung:
Bis heute wird für die Risikostratifizierung zur Therapieplanung beim pädiatrischen Medulloblastom (MB) ein historischer Grenzwert von 1,5cm² Resttumorvolumen nach letzter OP vor Beginn der adjuvanten Therapie verwendet. Ein Resttumor ≥1,5cm² ist Grundlage zur Einordnung in die Hochrisikogruppe mit entsprechend intensiveren Therapien.

Hauptfragestellungen:
1. Hat ein Restt...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10272
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-109413
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Rutkowski, Stefan
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Auswirkungen des Resttumors auf die Behandlungsergebnisse von Kindern und Jugendlichen mit Medulloblastom in der deutschen HIT-Kohorte.pdf4ca45c03f11c27a353e7fabaa88866443.99 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

159
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024

Download(s)

187
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe