Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: The integration of spatial-ecology and animal behaviour in the unpredictable arid zone : A case study with the zebra finch
Sonstige Titel: Die Integration von Raumökologie und Tierverhalten in das unvorhersehbare Trockengebiet : Eine Fallstudie mit dem Zebrafink
Sprache: Englisch
Autor*in: Funghi, Caterina
Schlagwörter: Australische trockene Umwel; Futtersuche; Zebrafinken; Raumökologie; Australian arid environment; foraging behaviour; zebra finches; spatial ecology
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-09-06
Zusammenfassung: 
Unpredictable environments present several challenges for animals that need to gather information to track ecological fluctuations to ensure access to resources and optimise life-history decisions. Part of the environmental unpredictability is linked to a heterogeneous distribution of resources, both temporally and spatially. Additionally, extreme climatic events (e.g. heatwaves) can prove physiol...

Unvorhersehbar schwankende Umwelten stellen für Lebewesen eine spezielle Herausforderung dar. Die Bewohner solcher Lebensräume müssen laufend Informationen über die Struktur der Landschaft und die wechselnden Bedingungen sammeln um fortwährend ihren Zugang zu Ressourcen zu sichern. Ein Teil der Unvorhersagbarkeit der Umwelt entsteht durch die heterogene Verteilung von Ressourcen, wie Nahrungsquell...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8324
URN: urn:nbn:de:gbv:18-99525
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Griffith Simon (Prof.)
Schneider Jutta (Prof.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfcd351bc9b7310579207d01c4c00df0b85.37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

254
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

213
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe