
Titel: | Ladungstransporteigenschaften von thiadiazol-funktionalisierten Kupferindiumselenidnanokristalldünnschichten |
Sonstige Titel: | Charge transport properties of thiadiazole-functionalized copper indium selenide nanocrystal thin-films |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Gorris, Friederieke Erika Sophie |
Schlagwörter: | Funktionalisierung; variable-range hopping; VRH; Mott; Efros-Shklovskii; functionalization; variable-range hopping; VRH; Mott; Efros-Shklovskii |
GND-Schlagwörter: | Kupferindiumselenid LadungstransportGND Nanokristall Filmbildung |
Erscheinungsdatum: | 2018 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-04-12 |
Zusammenfassung: | Die Ladungstransporteigenschaften von halbleitenden Nanokristalldünnschichten sind dominiert durch die strukturelle Unordnung der Kristalle und ihrer Anordnung im Film. Die Präsenz lokalisierter Zustände macht thermisch aktiviertes Hopping als Transportmechanismus wahrscheinlich. Diese Arbeit befasst sich mit interpartikulärem (selektivem Loch-) Transport von benachbarten CuInSe2-Nanokristallen (C... The interparticle transport in semiconducting nanocrystal thin-films with a high disorder and localized states is mostly described as thermal activated hopping with different possible mechanisms - thus, as an particle ensemble phenomenon. This work provides insight of a probable selective interparticle hole transport of adjacent CuInSe2 (CIS) nanocrystals with the help of terahertz (THz) spectrosc... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8187 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-97746 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Weller, Horst (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 59e11c2cb3961ed8e700470828db40e4 | 9.56 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.