
Titel: | Kontrastmittelgestützte virtuelle Obduktion im Vergleich zur klassischen Obduktion |
Sonstige Titel: | Contrast-enhanced virtual autopsy compared to classic autopsy |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Weinberg, Clemens |
Schlagwörter: | CT; Autopsie; Obduktion; virtuell; Angiographie; CT; autopsy; virtual; angiography |
Erscheinungsdatum: | 2018 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-03-25 |
Zusammenfassung: | Zusammenfassend stellt die post-mortem CT-Angiographie hinsichtlich der Diagnostik vieler Erkrankungen vor allem im Bereich der Intensivmedizin eine Alternative zur klassischen Obduktion. Insgesamt fanden sich durch die virtuelle Obduktion 203 neue Diagnosen von welchen 15 als Major Diagnosen klassifiziert wurden. 73 Diagnosen ließen sich allein durch die Verwendung der post-mortem Angiographie na... In summary, post-mortem CT angiography is an alternative to classical autopsy for the diagnosis of many diseases, especially in the field of intensive care medicine. In total, the virtual autopsy contained 203 additional diagnoses of which 15 were classified as major diagnoses. 73 diagnoses could be detected solely by the use of post-mortem angiography. The post-mortem CT angiography identifie... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8165 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-97415 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Kluge, Stefan (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | b38dfe9e6fdc8fc96c750776d857eb48 | 978.97 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.