Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: A typology of CI-reduplication in Niger-Congo and beyond
Sonstige Titel: Typologie der CI-Reduplikation im Niger-Kongo und darüber hinaus
Sprache: Englisch
Autor*in: Ibirahim, Njoya
Schlagwörter: Typology; CI-reduplication; Niger-Congo; Form; Function
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-09-07
Zusammenfassung: 
CI-reduplication [hereafter CIR] is a process widespread in West African languages and it consists of prefixing to a given stem a copy of its onset followed by an underspecified high vowel for grammatical purposes. This dissertation fulfils two main goals. First, it provides a thorough description of CIR formal and functional types, and investigates the correlation between CIR forms and functions ...

Die CI-reduplikation [im Folgenden CIR] ist ein in den westafrikanischen Sprachen weit verbreiteter Prozess. Er besteht darin, einem Stamm zu grammatikalischen Zwecken die Kopie seines Silbenanlauts gefolgt von einem hohen Vokal zu präfigieren.
Diese Dissertation verfolgt zwei Ziele. Zum Ersten bietet sie eine gründliche Beschreibung der formellen und funktionalen CIR-Typen einschließlich einer...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7983
URN: urn:nbn:de:gbv:18-95012
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Kießling, Roland (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf81a9c7c009b7921eb5556c43a1b1367c1.8 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

393
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.04.2025

Download(s)

361
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe