Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Hemmung der Zellproliferation und Apoptoseinduktion in humanen duktalen Pankreasadenokarzinomzellen mittels MALT1-Inaktivierung durch Biperiden und Mepazin
Sonstige Titel: Inhibition of cell proliferation and induction of apoptosis in human ductal pancreatic carcinoma by MALT1 inactivation with biperiden and mepazine
Sprache: Deutsch
Autor*in: Konczalla, Leonie
Schlagwörter: MALT1; Paracaspase; Mepazin; Biperiden
GND-Schlagwörter: BauchspeicheldrüsenkrebsGND
Phenothiazin
Parasympathikolytikum
ChemotherapieGND
ProliferationGND
ApoptosisGND
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-09-04
Zusammenfassung: 
Eine Verbesserung der Pankreaskrebstherapie ist dringend notwendig. Aktuell beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate ca. 8% und spiegelt damit die schlechte Prognose des Pankreaskarzinoms wieder. Mit dem Nachweis des lymphatischen Proteins MALT1 im Pankreaskarzinomgewebe wurde hier eine neue Zielstruktur für die onkologische Therapie aufgezeigt. MALT1 ist bereits für seine zentrale Rolle in B-Lymphomen...

Improvement in pancreatic cancer therapy is urgently needed, as the current prognosis of 5-year survival rate of 8% is relatively low. By detecting the lymphoid protein, MALT1 in pancreatic carcinoma, this thesis reveals new targets for oncological therapy. MALT1 was previously known to play a crucial role in B-Lymphomas. This thesis uses two potent MALT1 inhibitors: the known phenothiazine, mepaz...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7872
URN: urn:nbn:de:gbv:18-93510
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Izbicki, Jakob R. (Prof. Dr. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf48dd0a34a7b4ba903ec5b47ec7a7696a6.75 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

366
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

419
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe