Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Inverse Vulkanisation – Copolymerisation von elementarem Schwefel mit Vinylmonomeren
Sonstige Titel: Inverse Vulcanization – Copolymerization of Elemental Sulfur with Vinylic Monomers
Sprache: Deutsch
Autor*in: Diez, Sergej
Schlagwörter: Elementarer Schwefel; Inverse Vulkanisation; Divinylbenzol; 1; 3-Diisopropenylbenzol; Copolymerisation; Elemental sulfur; inverse vulcanization; divinylbenzene; 1; 3-diisopropenylbenzene; copolymerization
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-09-07
Zusammenfassung: 
Die Rolle des elementaren Schwefels spielt im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie und Ressourcenschonung bei der Verwertung des als Nebenprodukt anfallenden Rohstoffs ein beachtliches Potenzial. Angesichts der leichten Verfügbarkeit sowie des geringen Kostenpunkts besteht eine starke Motivation diesen Rohstoff als Ausgangsmaterial für die Entwicklung innovativer Werkstoffe zu verwerten. Es wurde du...

The elemental sulfur has a high relevance in terms of sustainability strategy and conserving resources in the utilization. The feedstock is a by-product and has a high availability as well as low cost, which provides a strong motivation to use it as raw material for development of innovative materials. Pyun has established a simple method named "inverse vulcanization". A free radical copolymeriza...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7846
URN: urn:nbn:de:gbv:18-93189
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Moritz, Hans-Ulrich (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf57beb7c959b2088dfaa41506f73c806816.82 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

898
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

1.006
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe