Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Serologisch und nicht-invasiv bestimmte Endothelfunktion mittels EndoPat2000-System von Patienten mit Pulmonal arterieller Hypertonie und Chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie
Sonstige Titel: Serological and Noninvasive (EndoPat2000-System) Determination of the Endothelial Function in Patients with Pulmonary Arterial Hypertension and Chronic Thromboembolic Pulmonary Hypertension
Sprache: Deutsch
Autor*in: Trochelmann, Britta Karen
Schlagwörter: Pulmonale Hypertonie; Endothelfunktion; EndoPat; ADMA
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-06-30
Zusammenfassung: 
Die Pulmonal arterielle Hypertonie ist eine seltene Erkrankung mit schlechter Prognose. Durch das Zusammenspiel von Proliferation, Inflammation und insbesondere endotheli-aler Dysfunktion kommt es zu erhöhten Druckverhältnissen im Lungen-Kreislauf, wel-che zu Rechtsherzinsuffizienz und schließlich zum Tod führen können.
Bisher gibt es nur wenige (nicht-invasive) Verfahren zur Diagnostik, Verla...

Pulmonary arterial hypertension (PAH) is a rare disease with a poor prognosis. Prolifer-ation, inflammation and especially endothelial dysfunction contribute to increased pul-monary artery pressure, which may result in a right heart failure and finally lead to death.
Currently only few (noninvasive) clinical methods of diagnosis, progress evaluation and treatment are available. In this context...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7300
URN: urn:nbn:de:gbv:18-86508
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Bokemeyer, Carsten (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfe01c42f7f29dbf90d53b630675f106b51.83 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

854
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

323
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe