Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Developmental and adult expression of Arc/Arg3.1 in corticolimbic structures determines memory and emotional control
Sonstige Titel: Die Expression des aktivitätsregulierten Gens Arc/Arg3.1 während der Entwicklung und im Erwachsenenalter im cortico-limbischen Netzwerk determiniert die Gedächtnisbildung und emotionale Kontrolle
Sprache: Englisch
Autor*in: Castro Gómez, Mario Sergio
Schlagwörter: Lernen und Gedächtnis; Neuronale Plastizität; Angst; Biomedical science; Neuroscience; Plasticity; Learning and Memory; Fear and Anxiety
GND-Schlagwörter: NeurowissenschaftenGND
Biowissenschaften
Naturwissenschaften
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-11-02
Zusammenfassung: 
The corticolimbic circuitry plays a central role in memory and emotions, two strongly interlinked functions of the brain. While plasticity in this circuitry is considered essential for memory consolidation, its role in emotion regulation remains unclear. Moreover, synaptic plasticity during early postnatal development shapes the connectivity within this circuit, yet its impact on either of these f...

Das neuronale Netzwerk der cortico-limbischen Hirnareale spielt eine zentrale Rolle für die Generierung von Gedächtnis und Emotionen, zwei stark miteinander verbundene Gehirnfunktionen. In diesem Netzwerk wird die synaptische Plastizität als essentieller Bestandteil zur Konsolidierung des Langzeitgedächtnisses angesehen. Es ist jedoch unbekannt, ob diese zelluläre Funktion auch für die Emotionsreg...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6969
URN: urn:nbn:de:gbv:18-82053
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Kuhl, Dietmar (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf531767b81b1f67e755cf596a3c1c53349.43 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

895
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

509
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe