Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Implementierung der „Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ in der psychosomatischen Rehabilitation und Suchtrehabilitation : Lösungsansätze und Barrieren
Sonstige Titel: Implementation of the "International Classification of Functioning, Disability and Health" in psychosomatic and addiction rehabilitation : solution approaches and barriers
Sprache: Deutsch
Autor*in: Freitag, Martin
GND-Schlagwörter: ICF
Biopsychosoziales KrankheitsmodellGND
PsychosomatikGND
SuchtGND
Rehabilitation
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-08-25
Zusammenfassung: 
Als ein auf dem Gesundheitsverständnis der WHO im Sinne des biospsychosozialen Modells basierten Klassifikationssystems wird die ICF national wie international von medizinischen Verbänden und Organisationen als Darstellungsmöglichkeit des Gesundheitszustandes und im medizinischen Qualitätsmanagement - besonders deutscher Rehabilitationseinrichtungen durch Festschreibung im SGB IX seit 2001 - offiz...

Based on the biopsychological model described by the WHO, the ICF is required officially by national and international medical organizations in order to be an illustration facility for an individuell health status and to affect the medical quality management, especially in german rehabilitation facilities since 2001, as required in the social security statutes. Since that point of time much resear...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6864
URN: urn:nbn:de:gbv:18-80595
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Härter, Martin (Prof. Dr. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf6d85cc6703e48cc66bc95c9632a4c2e41.98 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

458
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

2.652
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe