Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: War Reporting in the International Press : a Critical Discourse Analysis of the Gaza War of 2008-2009
Sonstige Titel: Kriegsberichterstattung in der internationalen Presse : eine kritische Diskursanalyse des Gaza-Krieges von 2008-2009
Sprache: Englisch
Autor*in: Amer, Mohammedwesam
Schlagwörter: Kritische Diskursanalyse; der Nahe Osten; Palästina; International Press; Kriegsberichterstattung; Critical discorse Analysis; the Middle East; Palestine; International Press; War Reporting
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-10-30
Zusammenfassung: 
This study analyses the representation of social actors in reports on the Gaza war of 2008-09 in four international newspapers: The Guardian, The Times London, The New York Times and The Washington Post. The study draws on three analytical frameworks from the area of Critical Discourse Analysis (CDA) models: the transitivity model by Halliday (1985/1994), the sociosemantic inventory by Van Leeuwen...

The vorliegende Studie analysiert die Darstellung sozialer Akteure in der Berichterstattung über den Gaza-Krieg 2008-2009 von vier internationalen Zeitungen: The Guardian, The Times London, The New York Times und The Washington Post. Die Studie greift dabei zurück auf drei Analyserahmen aus dem Modell-Bereich der Critical Discourse Analysis (CDA): das Trasnititvitätsmodell von Halliday (1985/1994)...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6741
URN: urn:nbn:de:gbv:18-78997
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Androutsopoulos, Jannis (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf296990d46d115288546edf9c909253f72.26 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

2.173
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 09.05.2025

Download(s)

1.081
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 09.05.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe