Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Structural flexibility and chirality of polar molecules elucidated with broadband rotational spectroscopy
Sonstige Titel: Untersuchungen zur strukturellen Flexibilität und Chiralität polarer Moleküle mittels Breitbandrotationsspektroskopie
Sprache: Englisch
Autor*in: Schmitz, David
Schlagwörter: polarisationsempfindliches Doppelresonanzverfahren; Breitbandrotationsspektroskopie; Quantenchemische Rechnungen; Chiralität; Konformer; chirped-pulse Fourier transform rotational spectroscopy; molecular structure; microwave three-wave mixing; double-resonance experiment
GND-Schlagwörter: Mikrowellenspektroskopie
Innere Rotation
Enantiomere
Molekülstruktur
Doppelresonanz
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-07-28
Zusammenfassung: 
Die tiefergehende Kenntnis der Struktur und internen Dynamik von Molekülen und Molekülkomplexen ist entscheidend für das Verständnis ihrer physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Da die Molekülstruktur mit den Kräften innerhalb eines Moleküls und letztendlich mit seiner Funktionalität verknüpft ist, können Strukturinformationen bei der Vorhersage von Reaktionswegen und...

An in-depth knowledge of the structure and internal dynamics of molecules and molecular complexes is key for understanding their physical, chemical, and biological properties. Due to the strong relationship between molecular structure, intra- and intermolecular forces, and molecular function, structural information is helpful for the prediction of reaction pathways or possible binding. Rotational ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6515
URN: urn:nbn:de:gbv:18-76018
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schnell, Melanie (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf3d70ca7abcfc53715cda103664f200a514.61 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

274
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

107
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe