Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Development of Silicon Detectors for the High-Luminosity LHC
Sonstige Titel: Entwicklung von SIliziumdetektoren für den High Luminosity LHC
Sprache: Englisch
Autor*in: Eichhorn, Thomas
Schlagwörter: Silicon Detectors; Radiation Hardness; Particle Physics
GND-Schlagwörter: Halbleiterdetektor
ElementarteilchenphysikGND
StrahlenresistenzGND
SiliciumGND
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-07-08
Zusammenfassung: 
The Large Hadron Collider (LHC) at CERN will be upgraded to a High Luminosity LHC in the year 2022, increasing the instantaneous luminosity by a factor of five. This will have major impacts on the experiments at the LHC, such as the Compact Muon Solenoid (CMS) experiment, and especially for their inner silicon tracking systems. Among other things, the silicon sensors used therein will be exposed t...

Der Large Hadron Collider (LHC) am CERN wird im Jahr 2022 zum High Luminosity LHC (HL-LHC) erweitert, indem die instantane Luminosität um den Faktor fünf erhöht wird. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Experimente am LHC, wie zum Beispiel das CMS Experiment, insbesonders auf deren Spurdetektoren. Die dort verwendeten Siliziumsensoren werden erheblichen Strahlenschädigungen ausgesetzt, wodurc...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6429
URN: urn:nbn:de:gbv:18-74550
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schleper, Peter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf442aa61c6468271f2273e1df5731353621.03 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

219
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

119
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe