Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Wissenschaftlicher Instrumentenbau der Firma Merz in München (1838-1932)
Sonstige Titel: Scientific Instruments made by the Company Merz in Munich (1838-1932)
Sprache: Deutsch
Autor*in: Kost, Jürgen
Schlagwörter: Fraunhofer; Steinheil; Repsold; Utzschneider; Instrumentenbau; Heliometer
GND-Schlagwörter: AstronomieGND
München
OptikGND
Fernrohr
Sternwarte
Optisches Instrument
Mikroskop
Objektiv
Glas
Benediktbeuern
SpektroskopieGND
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-12-05
Zusammenfassung: 
Im frühen 19. Jahrhundert übernahmen bayerische Werkstätten die weltweite Führung im optisch-feinmechanischen Instrumentenbau. Eine der wichtigsten Keimzellen dieser rund 60 Jahre währenden Hegemonie war das 1804 unter Joseph von Utzschneider (1763-1840), Georg Reichenbach (1771-1826) und Joseph Liebherr (1767-1840) in München gegründete Mathematisch-mechanische Institut. Auch das 1838 aus der Utz...

In the early 19th century, Bavarian manufactories achieved the global leadership in precision opto-mechanical instrument making. The Institute of Mathematical Mechanics, founded in Munich in 1804 by Joseph von Utzschneider (1763-1840), Georg Reichenbach (1771-1826) and Joseph Liebherr (1767-1840), was one of the most important origins of this hegemony which lasted for approximately 60 years. The c...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5850
URN: urn:nbn:de:gbv:18-73107
Dokumenttyp: Dissertation
Bemerkung: Kontakt zum Verfasser : kost@meridiankreis.de
Betreuer*in: Wolfschmidt, Gudrun (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf3d9a66b41027c5b9aa3053084bced8ad53.77 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

2.000
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

3.208
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe