Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Combinatorial constructions in Smooth Ergodic Theory
Sonstige Titel: Kombinatorische Konstruktionen in glatter Ergodentheorie
Sprache: Englisch
Autor*in: Kunde, Philipp
Schlagwörter: Schwaches Mischen; gleichmäßige Rigidität; Spektraltheorie; weak mixing; uniform rigidity; spectral theory
GND-Schlagwörter: Ergodentheorie
MathematikGND
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-09-22
Zusammenfassung: 
In this thesis we present a multitude of new constructions of diffeomorphisms with various specific ergodic, topological and spectral properties. These constructions are based on the "Conjugation by approximation''-method developed by D.V. Anosov and A. Katok. In fact, on every smooth compact connected manifold of dimension at least 2 admitting a non-trivial circle action preserving a smooth volum...

In der vorliegenden Arbeit wird eine Vielzahl an Konstruktionen von Diffeomorphismen mit verschiedenen ergodischen, topologischen sowie spektraltheoretischen Eigenschaften durchgeführt. Eine zentrale Rolle hierbei spielt die "Konstruktion durch Konjugation''-Methode von D.V. Anosov und A. Katok, die sich auf beliebige glatte, kompakte und zusammenhängende Mannigfaltigkeiten von Dimension mindesten...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5670
URN: urn:nbn:de:gbv:18-70652
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Lauterbach, Reiner (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf4667a252092a5df72b5ab7356d1a70a61.6 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

542
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

137
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe