Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Synthese und Charakterisierung von Polyolefin-Nanocomposites via in situ Polymerisation
Sonstige Titel: Synthesis and characterization of polyolefin nanocomposites via in situ polymerization
Sprache: Deutsch
Autor*in: Scheel, Saskia
Schlagwörter: Halloysite; in situ Polymerisation; Halloysite; in situ polymerization
GND-Schlagwörter: Polypropylen
Verbundwerkstoff
NanopartikelGND
Polymerisation
Polyethylene
Erscheinungsdatum: 2014
Tag der mündlichen Prüfung: 2014-04-25
Zusammenfassung: 
Diese Arbeit handelt von der Herstellung von Polyolefin-Nanocomposites mit Hilfe der polymerization filler technique. Die Polymermatrices Polypropylen und Polyethylen wurden durch ein metallocenbasiertes Katalysatorsystem in Anwesenheit eines Füllstoffes synthetisiert. Die erhaltenen Composites wurden hinsichtlich ihrer mechanischen, rheologischen und thermischen Eigenschaften charakterisiert.
...

This thesis concerns the preparation of polyolefin nanocomposites using the polymerization filler technique. The polymer matrices polypropylene and polyethylene were synthesized with a metallocene catalyst system in the presence of a filler material. The composites obtained were characterized with respect to their mechanical, rheological and thermical properties.
Halloysitenanotubes (HNT) and M...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5667
URN: urn:nbn:de:gbv:18-70604
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Luinstra, Gerrit A. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdff5746d16ac625c2c85ee5bb616789cba7.53 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

576
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

361
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe