Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Schubtherapie der Multiplen Sklerose : Implementierung eines Schulungsprogramms
Sprache: Deutsch
Autor*in: Richter, Tanja
Schlagwörter: shared-decision-making; multiple sclerosis; patient education; implementation
GND-Schlagwörter: Implementierung
Multiple SkleroseGND
Patientenschulung
EntscheidungsunterstützungGND
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2013-03-27
Zusammenfassung: 
Hintergrund: Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, meist bestimmt durch akute Krankheitsschübe. Die hoch dosiert intravenöse Gabe von Glukokortikoiden gilt als Standardtherapie im Schub. Der Nutzen dieser Therapie ist ungewiss. Eine Evidenz-basierte informierte Entscheidungsfindung ist daher angemessen. Es wurde im Vorfeld in einer RCT ein Patienten-Schulu...

Objective: Multiple sclerosis (MS), the most common cause of neurological disability in young adults, is commonly characterized by periodic relapses. In German guidelines, high doses of intravenous corticosteroid has been recommended as ‘‘vigorous therapy for any exacerbation’’. In contrast to strong recommendations for this therapy, there is still considerable uncertainty about many aspects of re...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4973
URN: urn:nbn:de:gbv:18-62460
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Mühlhauser, Ingrid (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf8e6dae38d0cd7fbf0bcc63f552b309486.16 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

283
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.04.2025

Download(s)

71
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe