
Titel: | Paradoxien in quantitativen Modellen der Individualdiagnostik |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Jordan, Pascal |
Schlagwörter: | Paradoxer Effekt; Item-Response-Theorie; Fairness; Diagnostik |
Erscheinungsdatum: | 2013 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2013-06-03 |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch einer Verallgemeinerung eines von Hooker, Finkelman und Schwartzman (2009) erstmals für eine spezielle Klasse von (mehrdimensionalen) Item-Response-Modellen beschriebenen Paradoxons, welches im Kern darauf beruht, dass eine Person durch das Geben von ein oder mehreren Falschantworten eine vorteilhafte Diagnose hinsichtlich einer zu diagnostizierenden (... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4929 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-61980 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Spieß, Martin (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | ce57305ad0b3a60ef80117007886249a | 857.85 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.