Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Schutz der Privatsphäre in Ad-hoc-Fahrzeugnetzen
Sonstige Titel: Privacy Protection in Vehicular Ad Hoc Networks
Sprache: Deutsch
Autor*in: Scheuer, Florian
Schlagwörter: Datenschutzfreundliche Techniken; Privatsphäre; VANET-Simulator; privacy-enhancing technologies; privacy; vehicular ad hoc network; vanet simulator
GND-Schlagwörter: InformatikGND
DatenschutzGND
VANET
Computersicherheit
Netzwerksimulation
Erscheinungsdatum: 2013
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-12-14
Zusammenfassung: 
Fahrzeugnetze können eine Vielzahl unterschiedlicher Dienste ermöglichen, die dazu beitragen, Unfälle zu verhindern oder ihre Folgen abzumildern, Reisen oder Flottenmanagement effizienter zu gestalten und den Insassen eines Fahrzeugs Zugang zum Internet bereitzustellen. In den kommenden Jahren sollen die ersten Fahrzeuge mit einer entsprechenden Ausstattung in die Serienfertigung gehen, was den Be...

Inter-vehicle communication can provide several services that have the potential to prevent accidents or reduce their consequences, to improve the efficiency of traveling or fleet management and supply passengers with internet access. In the next few years, the first serial production of communication-enabled vehicles will commence which marks the dawn of inter-vehicle networks.

The protect...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4770
URN: urn:nbn:de:gbv:18-60164
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Federrath, Hannes (Prof. Dr.-Ing.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf60e948c90f4d2c69f3923009c30d2ce349.87 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

790
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2025

Download(s)

507
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe