Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Identification and characterization of secreted stage-related proteins from the nematode Strongyloides ratti with putative relevance for parasite-host relationship: small heat shock proteins 17 and a homologue of the macrophage migration inhibitory factor
Sonstige Titel: Identifizierung und Charakterisierung von freigesetzten Stadien-assoziierten Proteinen des Nematoden Strongyloides ratti mit möglicher Relevanz für die Parasit-Wirt-Beziehung: kleine Hitzeschock 17-Proteine und ein Homolog des Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktors
Sprache: Englisch
Autor*in: Younis, Abuelhassan Elshazly
Schlagwörter: Strongyloides; Strongyloides
GND-Schlagwörter: Strongyloides
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-07-15
Zusammenfassung: 
A wide range of biomolecules, including proteins, are excreted/secreted from helminths that contribute to parasites’ successful establishment, survival and reproduction in an adverse habitat. Excretory/secretory proteins are active at the interface between parasite and host comprising potential targets for intervention. The intestinal nematode Strongyloides spp. exhibits an exceptional development...

Eine große Anzahl von Biomolekülen, darunter viele Proteine, werden von Helminthen freigesetzt und tragen zur erfolgreichen Etablierung der Parasiten, zu deren Überleben und Vermehrung in einem zum Teil ungünstigen Lebensraum bei. Exkretorisch/sekretorische (E/S) Proteine wirken an der Interphase zwischen Parasit und Wirt und stellen potenzielle Ziele für eine Intervention dar. Der intestinale Nem...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4210
URN: urn:nbn:de:gbv:18-53534
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Brattig, Norbert (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfda709ff805f09b58592aa7aab9f1ebae6.43 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

272
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

134
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe