Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Das Rom des Maxentius. Städtebau und Herrscherbild zu Beginn des 4. Jh. n.Chr.
Sonstige Titel: Maxentius' Rome. Urban design and the image of the ruler at the beginning of the 4th century A.D.
Sprache: Deutsch
Autor*in: Ziemssen, Hauke
Schlagwörter: Römische Geschichte; Aeternitas; Numismatik; Maxentius; Roman architecture; basilica of Maxentius; tetrarchy; ruler cult
GND-Schlagwörter: Architekturgeschichtsschreibung
Architekturtheorie
Klassische Archäologie
Maxentius Kaiser>
Rom / Maxentiusbasilika
Rom
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2006-11-15
Zusammenfassung: 
Die Dissertation behandelt die Bautätigkeit des Kaisers Maxentius (306 – 312 n. Chr.) im Zentrum der Stadt Rom. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den beiden großen Baumaßnahmen an der Via Sacra, dem Wiederaufbau des Tempels der Venus und Roma und dem Neubau der Maxentiusbasilika. Die Identifikation zahlreicher weiterer Baumaßnahmen dieses Kaisers in der jüngeren Forschungsliteratur wird überprü...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3995
URN: urn:nbn:de:gbv:18-50623
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schneider, Lambert (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Ziemssen_Maxentius.pdf8537004d2d3bf0a16b8362616bd54cdd2.2 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

890
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

926
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe