Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Stellar magnetic activity from the photosphere to circumstellar disks
Sonstige Titel: Stellare magnetische Aktivität von der Photosphäre zu zirkumstellaren Scheiben
Sprache: Englisch
Autor*in: Czesla, Stefan
Schlagwörter: Planetarer Transit; Astronomy; Astrophysics; X-ray emission; Fluorescence; Planetary transit
GND-Schlagwörter: AstronomieGND
AstrophysikGND
Extrasolarer PlanetGND
Bedeckung
RöntgenastronomieGND
Junger Stern
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-11-11
Zusammenfassung: 
The study of solar activity is among the oldest branches of astronomy. With the invention of new observation techniques, the scope of activity
research was expanded beyond the Sun, giving rise to the field of stellar activity.
An important phase of progress was initiated by the development of space-based instrumentation, allowing astronomers to
access wavelength regimes obscured by ...

Die Erforschung der Sonnenaktivität gehört zu den ältesten Zweigen der Astronomie. Der Fortschritt der Beobachtungstechnik
ermöglichte eine Ausdehnung der Aktivitätsstudien weit über die Sonne hinaus in den Bereich der stellaren
Aktivität. Die Entwicklung von satellitengestützten Instrumenten erlaubte den Astronomen den Zugriff auf Spektralbereiche,
die von der Erdatmosphäre verdeck...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3871
URN: urn:nbn:de:gbv:18-49147
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schmitt, Jürgen H. M. M. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
CzeslaPhD.pdf3d3d2d9d95815a02d68fe0be5f8a2f2b7.1 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

290
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

69
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe