Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Genetische und biochemische Analysen zur Funktion des viralen Proteins E4orf3/4 im lytischen Replikationszyklus vom humanen Adenovirus Typ 5
Sonstige Titel: Genetic and Biochemic Analysis to Detect Functions of the Viral Protein E4orf3/4 During the Lytic Life Cycle of Human Adenovirus Type 5
Sprache: Deutsch
Autor*in: Speiseder, Thomas
Schlagwörter: humanes Adenovirus Typ 5; HAdV; Ad5; E4-Region; E4orf3/4; Ad5; E4-region; E4orf3/4
GND-Schlagwörter: Adenovirus 5
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-08-06
Zusammenfassung: 
Die frühe Transkriptionseinheit 4 (E4) humaner Adenoviren kodiert für mindestens sechs verschiedene Polypeptide, die entsprechend der Reihenfolge und Anordnung ihrer offenen Leserahmen (open reading frame, orf), als E4orf1, E4orf2, E4orf3, E4orf4, E4orf6 und E4orf6/7 bezeichnet werden. Außerdem wird die Existenz eines weiteren Genproduktes (E4orf3/4) vermutet, da in Adenovirus-infizierten Zellen e...

Human adenovirus early region 4 (E4) encodes at least six distinct polypeptides, defined as E4orf1 to E4orf6/7 according to the order and arrangement of the corresponding open reading frames (orfs). E4 gene products operate through a complex network of protein interactions with key viral and cellular regulatory components involved in transcription (E4orf6/7), apoptosis, cell cycle control and DNA ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3786
URN: urn:nbn:de:gbv:18-48102
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Dobner, Thomas (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Speiseder.pdf005ee49d04638bf77a705b3bb97874635.09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

326
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

241
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe