Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Nanokristalle zur Visualisierung des Lipoproteinstoffwechsels
Sonstige Titel: Nanocrystals for the visualization of lipoprotein metabolism
Sprache: Deutsch
Autor*in: Bruns, Oliver Thomas
GND-Schlagwörter: NanopartikelGND
Lipoprotein-Lipase
NMR-Tomographie
FluoreszenzGND
LipidstoffwechselGND
Apolipoprotein E
Triglyceride
LeberGND
In vivoGND
Superparam
Erscheinungsdatum: 2009
Tag der mündlichen Prüfung: 2009-08-07
Zusammenfassung: 
Die vorliegende kumulative Dissertation fasst drei Publikationen und zwei Manuskripte zusammen, welche aus dieser Promotionsarbeit hervorgegangen sind. Die Zielsetzung dieses Promotionsprojektes war es Lipoproteine, im speziellen die postprandialen Chylomikronen und deren „Remnants“, mit Nanokristallen zu markieren, um auf diese Weise den Stoffwechsel der Lipoproteine in zellulären Systemen und Ti...

This cumulative dissertation comprises three publications and two manuscripts in preparation. The goal of this thesis was to label lipoproteins, in particular postprandial chylomicrons and its remnants with nanocrystals to visualise their metabolism in cellular systems and animal models. Due to their excellent suitability for electron microscopy as well as fluorescence and magnetic-resonance-imagi...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3046
URN: urn:nbn:de:gbv:18-47124
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Weller, Horst (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Oliver_Bruns_print.pdfe4c762cb9a76489fbfe95fa8fd68ecc49.45 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

518
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

97
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe