Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Humane Endothelrezeptoren für den Malaria-Parasiten Plasmodium falciparum (Laveran, 1880)
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schuldt, Kathrin
Schlagwörter: Zytoadhärenz; Sequestrierung; Endothelrezeptoren; Cytoadherence; Sequestration; Endothelial receptors
GND-Schlagwörter: MalariaGND
Plasmodium falciparumGND
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-09-19
Zusammenfassung: 
Die Sequestrierung P. falciparum-infizierter Erythrozyten in mikrovaskulären Gefäßen des Gehirns und zahlreichen Organen ist ein Prozess, der bei Malaria tropica für die Entwicklung lebensbedrohlicher Komplikationen verantwortlich ist. Die pathophysiologischen Mechanismen und die Rolle involvierter Wirts- und Parasiten-Moleküle sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Im Rahmen dieser Arbeit w...

Adherence of parasitized red blood cells to deep-organ vascular endothelium is essential for the pathogenesis of severe and life-threatening malaria complications. Despite the medical relevance of the adherence process, the knowledge of host and parasite molecules involved appears incomplete. Therefore, the focus of this work was to characterize P-Selektin, a known receptor for P. falciparum-infec...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2290
URN: urn:nbn:de:gbv:18-38602
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Horstmann, Rolf (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Kathrin_Schuldt_2.pdf96b513fd3cc12f1ff3d735ad9eb944b41.97 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

295
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

151
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe