Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Einsatz der Kurzzeit-Strahlentherapie bei der Behandlung von multiplen Hirnmetastasen
Sprache: Deutsch
Autor*in: Kieckebusch, Susanne
Schlagwörter: multiple Hirnmetastasen; Kurzzeitstrahlentherapie; Ueberleben; Gesamtbehandlungszeit; Multiple brain metastasis; Overall treatment time; Shorter course radiotherapy; survival
GND-Schlagwörter: Hamburg / Klinik und Poliklinik fuer Strahlentherapie und Radioonkologie
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-08-18
Zusammenfassung: 
Fragestellung:

Patienten mit multiplen Hirnmetastasen werden in der Regel mit Ganzhirnbestrahlung (GHRT) behandelt. Das Standardschema in den meisten Zentren weltweit ist 10x 3 Gy in 2 Wochen. Wenn man die extrem kurze Ueberlebenszeit dieser Patientengruppe in Betracht zieht, waere ein kuerzeres Behandlungsschema von Vorteil; vorausgesetzt, es fuehrt zu vergleichbaren Ergebnissen wie 10x 3...

Purpose:

Patients with multiple brain metastases usually receive whole brain radiotherapy (WBRT). A dose of 30 Gy in 10 fractions (10 x 3 Gy) in 2 weeks is the standard treatment in many centers. Regarding the poor survival of these patients, a shorter RT regimen would be preferable if it provides a similar outcome as that with 10 x 3 Gy. This study compared 20 Gy in five fractions (5 x 4 G...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2280
URN: urn:nbn:de:gbv:18-38505
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Rades, Dirk (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
KieckebuschDissertation2008.pdf0e43d6d7b12929c9f4e0dc53c547ede71.93 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

340
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.05.2025

Download(s)

186
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.05.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe