
Titel: | Analyse des Expressionsmusters endothelialer und leukozytärer Adhäsionsmoleküle bei bakterieller Meningitis |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Torke, Anna-Sophie |
Schlagwörter: | endotheliale Adhäsionsmoleküle; leukozytäre Adhäsionsmoleküle; P-Selektin; LFA-1; VCAM-1 |
GND-Schlagwörter: | Bakterielle Hirnhautentzündung Meningitis cerebrospinalis epidemica Microarray ImmuncytochemieGND Leukozyt |
Erscheinungsdatum: | 2007 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-01-18 |
Zusammenfassung: | Untersuchungen zur Expression endothelialer und leukozytärer Adhäsionsmoleküle bei bakterieller Meningitis an humanem Autopsiematerial liegen bisher nicht vor. In dieser Studie wurden 17 Meningitis-Fälle und zehn Non-Meningitis-Fälle bezüglich der Expression der endothelialen und leukozytären Adhäsionsmoleküle P-Selektin, LFA-1 und VCAM-1 auf verschiedenen Zelltypen des Zentralnervensystems (ZNS) ... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2235 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-38014 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Tsokos, Michael (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationTorke.pdf | de5be4d63769408f4643920838c13bf5 | 1.94 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.