Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Molekulargenetische Charakterisierung von Patienten mit dem MLS-Syndrom : Identifizierung des ursächlichen Krankheitsgens
Sonstige Titel: Molecular-Genetic Characterization of Patients with MLS Syndrome : Identification of the Causative Disease Gene
Sprache: Deutsch
Autor*in: Wimplinger, Isabella
Schlagwörter: MLS-Syndrom; MIDAS-Syndrom; Lineare Hautdefekte; Holocytochrom c-Typ-Synthase; Sklerocornea
GND-Schlagwörter: Mikrophthalmie
Hautdefekt
Mitochondriopathie
Erbkrankheit
X-Chromosom
Erscheinungsdatum: 2007
Tag der mündlichen Prüfung: 2007-11-09
Zusammenfassung: 
Das MIDAS-(Mikrophthalmie, dermale Aplasie, Sklerocornea) oder MLS-(microphthalmia with linear skin defects) Syndrom ist durch uni-/bilaterale Mikrophthalmie, Sklerocornea und lineare Hautdefekte gekennzeichnet. Diese seltene X-chromosomale dominante Erkrankung ist für männliche Feten in utero letal und phänotypisch variabel. Obwohl einige Patientinnen karyotypisch unauffällig sind, zeigt die Mehr...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1957
URN: urn:nbn:de:gbv:18-35260
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Kutsche, Kerstin (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
WPM_18F5.pdf00e560bd101ecb11e9be44a832d911b528.36 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
WPM18F5.pdf00e560bd101ecb11e9be44a832d911b528.36 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

530
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.05.2025

Download(s)

531
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.05.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe