Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Motorische Exzitabilität und motorische Funktionen nach Einnahme von Modafinil
Sonstige Titel: Motor excitability and motor behaviour after modafinil ingestion
Sprache: Deutsch
Autor*in: Allstadt-Schmitz, Julia
Schlagwörter: Exzitabilität; Fazilitierung; Magnetstimulation; modafinil; excitability; transcranial magnetic stimulation
GND-Schlagwörter: Transkranielle magnetische Stimulation
Modafinil
Erscheinungsdatum: 2004
Tag der mündlichen Prüfung: 2006-02-17
Zusammenfassung: 
Die Hauptwirkung von Modafinil besteht in der Steigerung der Wachheit, wobei der genaue Wirkmechanismus noch zu klären ist. Modafinil ist bei Narkolepsie mit und ohne Kataplexie zugelassen. Studien zeigen, dass bei Patienten mit multipler Sklerose, die unter dem chronischen Erschöpfungssyndrom (Fatigue-Syndrom) leiden, eine Tagesdosis von 200mg die chronische Müdigkeit bei allen Formen der multipl...

Modafinil is a novel vigilance-enhancing agent. The question was if modafinil would also enhance motor excitability and improve motor performance and attention in healthy subjects. Ten volunteers received either a single oral dose of placebo or 200mg modafinil. A randomized double-blind crossover design was used. Transcranial magnetic stimulation was employed to test intracortical inhibition, intr...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1310
URN: urn:nbn:de:gbv:18-28662
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Liepert, Joachim (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_NEU_Allstadt-Schmitz.pdf38525f9e2f053f18bfd57f7fa6b8cc241.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

311
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

204
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe