Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Studie zur Optimierung der Lungenfunktion bei Patienten mit Adipositas permagna vor und während Capnoperitoneum
Sonstige Titel: Improved lung function after an alveolar recruitment strategy in morbidly obese patients before and during capnoperitoneum
Sprache: Deutsch
Autor*in: Thamm, Oliver C.
Schlagwörter: Rekruitment; Adipositas; Capnoperitoneum; Lungenfunktion; PEEP; recruitment; obesity; capnoperitoneum; lung function; PEEP
Erscheinungsdatum: 2004
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-11-25
Zusammenfassung: 
Patienten mit Adipositas permagna zeigen während Allgemeinanästhesie eine besonders starke Einschränkung der Lugenfunktion durch Bildung von Atelektasen mit resultierendem pulmonalen Rechts-Links-Shunt.

Die vorliegende Studie dient der Optimierung der Lungenfunktion in Narkose und untersucht, ob der Alveolarkollaps durch die Anwendung der Alveolären Rekrutierungs-Strategie (ARS) überwunden ...

Morbid obesity affects negatively the respiratory and cardiovascular system. Every alveolar collapse observed in these patients during anaesthesia can cause hypoxia and may possibly be treated by a recruitment manoeuvre. The objective of this study was to evaluate the effect of a standardized alveolar recruitment strategy (ARS) on respiratory and hemodynamic states in morbidly obese patients under...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1175
URN: urn:nbn:de:gbv:18-27356
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Standl, Thomas (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Thamm_Dissertation_2004_endversion.pdfd68a6f8eb27ed07c9cda8291b506c276964.17 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

303
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

176
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe