Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Lokalisierung und funktionelle Bedeutung der NO-sensitiven Guanylatzyklase und cGMP-regulierter Phosphodiesterasen : Untersuchungen am kardiorespiratorischen System und am männlichen Reproduktionstrakt
Sonstige Titel: Localisation and function of NO-sensitive guanylate cyclase and cGMP-regulated phosphodiesterases : studies of the cardiorespiratory system and male reproductive organs
Sprache: Deutsch
Autor*in: Mietens, Andrea
Schlagwörter: männlicher Reproduktionstrakt; cGMP; guanylate cyclase; phosphodiesterase; cardiorespiratory system; male reproduction
GND-Schlagwörter: Cyclo-GMPGND
Guanylatcyclase
Phosphodiesterasen
SignaltransduktionGND
Herz-Lungen-System
Nebenhoden
Hoden
Leydig-Zelle
ImmuncytochemieGND
Erscheinungsdatum: 2005
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-08-29
Zusammenfassung: 
Der intrazelluläre Botenstoff zyklisches Guanosinmonophosphat (cGMP) kommt als wichtiger „second messenger“ im Körper weit verbreitet vor. Über Expression, genaue Lokalisation und Funktion der an cGMP-abhängiger Signaltransduktion beteiligten Enzyme bestehen noch unzureichende Kenntnisse, obwohl bereits seit längerem pharmakotherapeutisch sowohl cGMP-Bildung durch exogene Nitrate als auch cGMP-Abb...

Intracellular cyclic nucleotide guanosine monophosphate (cGMP) is an important second messenger molecule widely distributed within the body. Precise kowledge on expression, exact localisation and function of enzymes related to cGMP-dependent signal transduction is still lacking despite the therapuetic use of exogenous nitrates and phosphodiesterase (PDE)-inhibitors to influence cGMP-generation and...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1160
URN: urn:nbn:de:gbv:18-27199
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Middendorff, Ralf (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Andrea_Mietens__.pdfcbc0c26f06b7c03f4425edd736a5b2234.02 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

345
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

308
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe