Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Elektrochemische Speziation und Charakterisierung von Gewässerinhaltsstoffen
Sonstige Titel: Electrochemical speciation and characterisation of components in aquatic systems
Sprache: Deutsch
Autor*in: Miller, Frank
Schlagwörter: thermodynamische Komplexstabilitätskonstante; Huminstoffe; Rotes Wasser; Grubenwässer; Mulde; humic substances; electrochemical Speciation; stability constant; enviromental chemistry
GND-Schlagwörter: Speziesanalyse
Huminstoff-ähnliche Verbindungen
Komplexbildner
Umweltanalytik
Strippingvoltammetrie
Voltammetrie
Polarographie
Erscheinungsdatum: 2005
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-05-04
Zusammenfassung: 
Für die Mobilität und den Transport von umweltrelevanten Substanzen ist ihre
Speziation entscheidend. Die Bedeutung und Komplexität derartiger Untersuchungen
wurde in dieser Arbeit an zwei unterschiedlichen Beispielen, zum einen an
anorganischen Inhaltsstoffen der Oberflächengewässer, zum anderen an denen in
Grubenwässern untersucht.
An Huminstoffen wurde ihr Komplexierungsvermögen ...

Speciation is crucial for mobility and transport of enviromentally relevant substances.
The importance and complexidity of such systems was studied by means of two
differerent examples. The first one concerns investigations of inorganic substances
of natural surface waters, the second one investigations of underground waters from
closed mining activities.
Determining the complexing ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/949
URN: urn:nbn:de:gbv:18-24684
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Knöchel, Arndt (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissfmiller.pdf4778007c9594e15f3752db30573e67ba4.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

406
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

234
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe