Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Der Einfluß des Haiku auf Imagismus und jüngere Moderne : Studien zur englischen und amerikanischen Lyrik
Sonstige Titel: The Influence of the Haiku on Imagism, Modern Art and Literature : Studies of English and American Poetry
Sprache: Deutsch
Autor*in: Sommerkamp, Sabine
Schlagwörter: Imagisten; Beat Poets; Allen Ginsberg; Zen-Buddhismus; Haiku-Kultur; Imagist; Beat Poets; Allen Ginsberg; Zen Buddhism; Haiku Culture
GND-Schlagwörter: Haiku
Erscheinungsdatum: 1984
Tag der mündlichen Prüfung: 1984-04-16
Zusammenfassung: 
Die Dissertation beleuchtet das japanische Haiku (Entstehungsgeschichte, Begriffsdefinition, Struktur und Inhalt, die Perspektive des Autors), seinen Weg in den Westen (die philosphischen Voraussetzungen, den Beginn der lyrischen Moderne in Frankreich) und im ersten Hauptteil den Einfluss des Haiku auf die Dichtung Ezra Pounds (u.a. die Technik der „super-position“) und der Imagisten, die in erste...

The dissertation examines the Japanese haiku (covering the history of its origin, definition of term, structure and content, the author's perspective), its path to the West (the philosophical conditions behind it and the beginning of the lyrical modernity in France) and, in the first major section, the influence of the haiku on the writings of Ezra Pound (including an examination of his technique...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/15
URN: urn:nbn:de:gbv:18-106865
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Haas, Rudolf (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfe3f756bfb22951b88b4421903b9adbab122.78 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.319
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

157
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe