Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Magnetische Untersuchung von CoFe2O4 Nanopartikeln in physiologisch kompatiblem Medium : Ein erster Schritt in Richtung in vivo Applikation
Sonstige Titel: Magnetic characterisation of CoFe2O4 nanoparticles in physiologically compatible medium : A first step for a future application in vivo
Sprache: Deutsch
Autor*in: Lucht, Niklas
GND-Schlagwörter: NanopartikelGND
MagnetismusGND
HyperthermieGND
Toxizität
Erscheinungsdatum: 2020
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-08-11
Zusammenfassung: 
Im Rahmen dieses Promotionsprojekts wurde eine geeignete Syntheseroute für Cobalt-ferritnanopartikel anhand gegebener Parameter etabliert und optimiert. Die vom Partikel-system geforderten Parameter lassen sich dabei in zwei Kategorien einteilen. Zunächst soll es möglich sein, reproduzierbar größere Volumina eines im wässrigen Medium hoch-stabilen Kolloids zu produzieren. Zusätzlich sollen die Par...

This thesis presents a highly stable cobalt ferrite nanoparticle system that was chosen from a plethora of potential synthetic approaches as the most suitable and optimized for this project. This ferrite was chosen due to its inherent stability to oxidization which re-sults from being a mixed ferrite. The strong magnetocrystalline anisotropy of cobalt ferrite enables a highly stabilized magnetized...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8494
URN: urn:nbn:de:gbv:18-106709
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Hankiewicz, Birgit (Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb9a33584dc47a3803bc6b3a2636914b92.12 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

802
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 09.05.2025

Download(s)

612
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 09.05.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe