Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: International norm diffusion processes and their outcomes on the ground : The case of de-institutionalizing child protection in Cape Town
Sonstige Titel: Ergebnisse internationaler Norm-Diffusions-Prozesse auf der lokalen Umsetzungsebene : Das Fallbeispiel der Deinstitutionalisierung von Kinderschutzmaßnahmen in Kapstadt
Sprache: Englisch
Autor*in: Petersen, Juliane
Schlagwörter: International norm diffusion; norm localisation; children's homes; deinstitutionalization; South Africa
GND-Schlagwörter: Norm
Kinderrechte
KinderschutzGND
Jugendhilfe
Südafrika
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-12-19
Zusammenfassung: 
It is undisputed that children are vulnerable and must be protected from abuse, neglect, and trauma. While this is commonly understood as the role of parents, there is a considerable number of children who do not grow up in the care of their parents or other dedicated caregivers. The reasons for this are manifold and range from unintentional loss or separation to initiated removals due to abuse, ...

Die Doktorarbeit behandelt das Thema, inwieweit die UN Richtlinien für die alternative Betreuung von Kindern (Teil der UN Kinderrechtskonvention) auf lokaler Ebene umgesetzt werden und welche Rolle die Akteure der transnationalen Zivilgesellschaft, insbesondere als Geldgeber, in diesem Bereich dabei spielen. Das Fallbeispiel dafür ist Kapstadts Kinderheimsektor, in dem die Autorin auch 2009 Daten ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6262
URN: urn:nbn:de:gbv:18-104289
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Jakobeit, Cord (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf4ee062a4d637c896cf92d61d0b0dc2a42.49 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

354
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

228
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe