Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Transkriptomgestützte Untersuchung des frühen Infektionsprozesses von Fusarium graminearum auf Weizen : Wildtyp 8/1 und ΔGpmk1 im Vergleich
Sonstige Titel: Transcriptome-based investigation of the early infection process of Fusarium graminearum on wheat : wild type 8/1 and ΔGpmk1 in comparison
Sprache: Deutsch
Autor*in: Mentges, Michael
Schlagwörter: RGS; gEgh16
GND-Schlagwörter: Fusarium
Fusarium graminearum
Transkriptom
Differentielle Genexpression
Weizen
MAP-KinaseGND
Deoxynivalenol
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-02-28
Zusammenfassung: 
Der phytopathogene Ascomycet Fusarium graminearum befällt verschiedene wirtschaftlich genutzte Gräser wie Weizen, Gerste oder Mais. Dies führt zu erheblichen Verlusten durch Verringerung des Ernteertrags, da die Infektion zu einer Kontamination mit Mykotoxinen führt. Daher ist die Erforschung des Infektionsprozesses von F. graminearum von großem Interesse.
In dieser Arbeit wurde dafür ein trans...

The phytopathogenic ascomycete Fusarium graminearum infects various economically used grasses such as wheat, barley or corn. This results in significant losses by reducing crop yield as the infection leads to contamination with mycotoxins. Therefore, the study of the infection process of F. graminearum is of great interest.
In this work, a transcriptome-based approach was used to compare wild-t...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6230
URN: urn:nbn:de:gbv:18-103484
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schäfer, Wilhelm (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfe6b0c11b22de79965b1b1677ea9ed5779.57 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

285
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025

Download(s)

242
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 08.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe