Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Stationary Equilibria of Mean Field Games with Finite State and Action Space : Existence, Computation, Stability, and a Myopic Adjustment Process
Sonstige Titel: Stationäre Gleichgewichte von Mean Field Games mit endlichem Zustands- und Aktionsraum : Existenz, Berechnung, Stabilität und ein myopischer Anpassungsprozess
Sprache: Englisch
Autor*in: Neumann, Berenice Anne
Schlagwörter: Mean Field Games; endlicher Zustandsraum; endlicher Aktionsraum; stationäres Gleichgewicht; mean field games; finite state space; finite action space; stationary equilibrium
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-01-17
Zusammenfassung: 
This thesis deals with mean field games theory, a game theoretic model for dynamic games with a continuum of players. The main feature of these games is that agents do not observe the behaviour of all other agents individually, but only the distribution thereof. This simplification makes models of intertemporal interactions of many players more tractable, which leads to several economic applicatio...

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Mean Field Games, einem spieltheoretischen Modell für zeitdynamische Spiele mit einem Kontinuum an Agenten. Das zentrale Charakteristikum dieser Spiele besteht darin, dass Agenten nicht das individuelle Verhalten der anderen Agenten beobachten können, sondern nur dessen Verteilung. Diese Vereinfachung führt dazu, dass Modelle intertemporaler Interaktionen vieler A...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6211
URN: urn:nbn:de:gbv:18-103134
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Christensen, Sören (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf9a5019931eba24ff9884c04bf02113531.81 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

719
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.05.2025

Download(s)

431
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.05.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe