Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Structure-based synthesis planning : An integrative approach into an interactive, user-focused design cycle
Sonstige Titel: Strukturbasierte Syntheseplanung : Ein integrativer Ansatz in einem interaktiven, benutzerfreundlichen Designzyklus
Sprache: Englisch
Autor*in: Sommer, Kai
Schlagwörter: fragment growing; synthetic feasibility; fragment-based drug discovery; structure-based de novo design; protein-ligand docking and scoring
GND-Schlagwörter: Computational chemistryGND
Arzneimittelforschung
Benutzeroberfläche
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-09-13
Zusammenfassung: 
In computer-aided drug design (CADD) computational programs have been used to assist researchers in finding novel drug candidates for decades. The ongoing gain in computational performance allows the development of new approaches with which the user can interact in semi-automated workflows. The design of easy to use graphical user interfaces (GUIs) combined with efficient algorithms is a field not...

Im Computer gestützten Wirkstoffdesign (CADD) werden seit Jahrzehnten Programme eingesetzt, um Wissenschaftler bei der Suche nach neuen Medikamenten zu unterstützen. Die kontinuierliche Steigerung der Rechenleistung ermo ̈glicht die Entwicklung neuer computerbasierter Ansätze um den Benutzer in teilautomatisierten Arbeitsabläufen interaktiv einzubinden. Das Design von einfach zu bedienenden Benutz...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6064
URN: urn:nbn:de:gbv:18-100982
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Rarey, Matthias (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfe13301b29530363bd8d1510a085a081e9.89 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

273
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024

Download(s)

474
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe