h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Evaluation der Umsetzung der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zur medikamentösen Sekundärprävention der zerebralen Ischämie durch Hausärzte = Evaluation of the implementation of the cerebral ischemia secondary prevention guidelines of the German Stroke Association and the German Association of Neurology by general practitioners



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Alexandra Anita Kühl

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2012

UmfangVIII, 134 Bl. : Ill., graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2012


Genehmigende Fakultät
Fak10

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2012-09-03

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-42819
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/51088/files/4281.pdf

Einrichtungen

  1. Allgemeinmedizin (531050-1)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Schlaganfall (Genormte SW) ; Sekundärprävention (Genormte SW) ; Hausarzt (Genormte SW) ; Thrombozytenaggregationshemmer (Genormte SW) ; Statine (Genormte SW) ; Antihypertonikum (Genormte SW) ; Compliance <Patient> (Genormte SW) ; Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Genormte SW) ; Ärztliche Behandlung (Genormte SW) ; Evaluation (Genormte SW) ; Medizin (frei) ; Leitlinien (frei) ; zerebrale Ischämie (frei) ; guidelines (frei) ; secondary prevention (frei) ; cerebral ischemia (frei) ; compliance (frei) ; general practitioner (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 610

Kurzfassung
Die vorliegende Studie evaluiert die Umsetzung der Leitlinien zur medikamentösen Sekundärprävention der zerebralen Ischämie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) durch hausärztlich tätige Fachärzte. Desweiteren erhebt sie Gründe für ein Abweichen von den Leitlinien. Für Patienten, die ein Rezidiv einer zerebralen Ischämie erlitten hatten, wurde mithilfe des Essener Risikoscores und Daten aus den Patientenakten des Universitätsklinikums Aachen die leitliniengemäß empfohlene Sekundärprophylaxe für drei Medikamentenbereiche ermittelt und mit der tatsächlich eingenommenen Medikation verglichen. Gründe für eine nicht leitliniengerechte Sekundärprophylaxe wurden mittels Patientenakten und Fragebögen an die Hausärzte der Patienten erhoben. Von 106 Patienten waren 83% im Bereich „Thrombozytenfunktionshemmer/Antikoagulation“, 33% im Bereich „Statine“ und 10,4% im Bereich „Antihypertensiva“ nicht leitliniengerecht sekundärprophylaktisch eingestellt. 87,7% der Patienten erhielten in mindestens einem Bereich keine leitliniengemäße Sekundärprophylaxe. Kein Patient mit der Empfehlung „ASS + Dipyridamol“ oder „Clopidogrel“ nahm diese Medikation ein. Ein höheres Patientenalter, das Vorliegen einer Hypertonie oder kardiovaskulärer Ereignisse gingen mit signifikant weniger leitliniengemäß eingestellten Medikamentenbereichen einher. 47,3% aller Fälle wurden, unabhängig vom Alter und Geschlecht des Patienten, mit einer mangelnden Patientencompliance begründet. In 25,3% der Fälle sah der Hausarzt keine Indikation für das Medikament. Andere Gründe wurden seltener angegeben. Die Studie zeigt eine insuffiziente Umsetzung der Leitlinien zur Sekundärprävention der zerebralen Ischämie. Verbesserungsansätze stellen eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Hausärzten, effektivere Information und Edukation der Patienten sowie strukturierte Sekundärpräventionsprogramme und Anstrengungen zur Verbesserung der Leitlinien dar. Sie sollten noch stärker auf den Hausarzt als wichtiges Instrument der Durchführung der Sekundärprävention ausgerichtet werden.

The present study evaluates the implementation of the guidelines for medicamentous secondary prevention of cerebral ischemia created by the German Stroke association and the German Association of Neurology by medical specialists working as general practitioners. Furthermore the study investigates reasons for deviation from the guidelines. For patients who had suffered from a relapse of cerebral ischemia the recommended medicamentous secondary prophylaxis was identified for three groups of medicinal drugs and was compared to the actually taken medication. For this purpose the Essen Risk Score and data of the patients files of the University Hospital of Aachen were used. Possible reasons for an inadequate secondary prophylaxis deviating from the guidelines were collected with the aid of the patients´ files and by using a questionnaire sent to the respective general practitioners. In 83% out of 106 patients secondary prophylaxis was not implemented according to the guidelines in the group „platelet function inhibitors and anticoagulation“, as well as in 33% in the group „statins“ and in 10,4% in the group „antihypertensives“. In total 87,7% of the patients did not receive secondary prophylaxis according to the guidelines in at least one group of drugs. There was no patient with the recommended scheme of „ASS+Dipyridamole“ or „Clopidogrel“, who actually took this medication. Increased patients age, presence of hypertension or cardiovascular events proved to be significant influencing factors in a rising number of medication-groups that were insufficiently regulated. 47,3% of all cases could be explained by insufficient patients compliance (Komma weg) independent of age and gender. In 25,3% (Komma weg) the general practitioner did not see an indication for the recommended medication. Other reasons were mentioned less often. The study shows an insufficient implementation of the guidelines for secondary prevention of cerebral ischemia. Promising approaches to improve the situation are an intensified cooperation between hospitals and general practitioners, ameliorated information and education of (the weg) patients and well-structured prevention programs as well as efforts to improve the guidelines, which should focus much more on the general practitioner, who represents an important instrument in the realization of secondary prevention.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-113405
Datensatz-ID: 51088

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Medicine (Fac.10)
531050\-1
Public records
Publications database

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)