Loading…
Thumbnail Image

Was heißt hier Stadt? 45 Jahre Stadtdiskurs am Beispiel der Stadtbauwelt 1964–2009

Schultz, Brigitte

Die Planung und der Bau von Städten wird seit jeher vom Bild einer erstrebenswerten Stadt bestimmt. Hierin bündelt sich die vorherrschende Meinung, wie eine Stadt idealerweise aussehen und funktionieren sollte. Die Frage nach der perfekten Stadt bleibt dabei immer dieselbe – doch die Antworten wechseln rapide. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts löst eine Vorstellung die andere ab und produziert Bilder der idealen Stadt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: die gegliederte und aufgelockerte Stadt, die durch Dichte urbane Stadt, die kritisch rekonstruierte Stadt, die grüne, die europäische Stadt... Dieser Wechsel der städtebaulichen Idealvorstellungen erscheint im Nachhinein oft als abrupt, jedes abgelegte Bild als schwer nachvollziehbar, die zugrundeliegenden Vorstellungen von Stadt wirken, mit Abstand betrachtet, fast absurd. Trotzdem haben die beteiligten Experten aus Überzeugung gehandelt und ihre Planungen nicht leichtfertig verfasst. Wenn man etwas aus der wechselvollen Geschichte lernen will, muss man sich also fragen: Welches Verständnis von Stadt liegt diesen Vorstellungen zugrunde, wie wurden sie begründet, vermittelt und diskutiert, und in welchen Schritten vollzog sich der Wandel von der einen Überzeugung zur anderen? Diesen Fragen geht die Dissertation auf den Grund. Untersuchungsmedium ist eine Fachzeitschrift: da „Zeit-Schriften“ als Seismograf ihrer Zeit funktionieren, die Fachdiskussion bündeln und kommunizieren und als Akteur und Reakteur im Angelpunkt des Diskurses stehen. Aus ihnen können so Meinungen und herrschende Vorstellungen mit einer Unmittelbarkeit herausgelesen werden, die gerade durch ihre Aktualität und das Fehlen nachträglicher „Verklärung“ überaus vielschichtige Auskünfte über zeitgeschichtliche Entwicklungen ermöglicht. Als in dieser Hinsicht aussagekräftigstes Medium im Bereich Stadt wird die Zeitschrift Stadtbauwelt untersucht, die wichtigste und am längsten erscheinende unabhängige deutsche Fachzeitschrift für Städtebau, Stadtplanung und Stadtforschung, die seit 1964 als Quartals-Zeitschrift innerhalb der wöchentlichen Architekturzeitschrift Bauwelt erscheint. Die Dissertation analysiert die konzeptionellen Veränderungen dieses Fachmediums. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Paradigmenwechsel liegt der Fokus dabei auf den in der Zeitschrift transportierten Meinungen von einer „guten“ Stadt und der Art ihrer Planung sowie der Frage nach zeitlichen Brüchen und kontinuierlichen Veränderungen dieses Meinungsbildes. Die Analyse zeigt exemplarisch auf, wie sich die Diskussion und Vermittlung von Städtebau und Stadtplanung in einer Fachzeitschrift verändert hat, welche Vorstellungen von Stadt sich in ihr offenbaren und wie der Wandel dieser städtebaulichen Wertvorstellungen sich in einer Zeitschrift in kleinen Schritten abzeichnet. Die Untersuchung macht deutlich, wie sich die Zeitschrift von einer Zeitschrift für Stadtplanung, die aktiv in die Planung und den Bau der Stadt eingreifen möchte und damit schwerpunktmäßig einen handlungsorientierten Ansatz verfolgt, zu einer Zeitschrift für Stadtforschung entwickelt, die eher gesellschaftswissenschaftlich orientiert ist und von einem „beschreibenden“, nicht handlungsorientierten Ansatz dominiert wird. Der Wandel des Blicks der Redaktion und der zahlreichen Autoren auf ihren Betrachtungsgegenstand, die Stadt, der damit einhergeht, wird in der vorliegenden Arbeit anhand von drei Entwicklungsphasen analysiert: 1964-1974, 1975-1994 und 1995-2004. Er kann, prägnant zugespitzt, als Wandel von der berechenbaren zur erlebbaren Stadt subsumiert werden. Eine quantitative Analyse der Schwerpunkte liefert einen ersten Überblick über die Veränderung. Wichtige Themen der ersten Jahrzehnte wie Rechtsprechung, Planerausbildung und Methodik zeugen von der Handlungs- und Lösungsorientierung, die mit einem planungstheoretischen, methodischen Verständnis von Stadt einhergeht. In der steigenden Gewichtung von Themen wie Stadtbeschreibungen und Erfahrungsberichten, aber auch sozialen Planungsfragen und Kunst, zeigt sich die Veränderung in Richtung eines mehr gesellschaftswissenschaftlichen Ansatzes, zu diesem sich parallel ein künstlerisch-emotionales Verständnis von Stadt entwickelt. Die zentrale, qualitative Inhaltsanalyse offenbart einen Wandel der Herangehensweise, der sich durch alle Themen zieht. Dieser betrifft vor allem die Idealvorstellung von Stadt, die Grundhaltung gegenüber der Stadt, das Verhältnis der Autoren zu den Bewohnern und die Bedeutung subjektiver und emotionaler Komponenten für das Verständnis von Stadt. Interviews mit den prägenden Akteuren der Zeitschrift (die Chefredakteure Ulrich Conrads, Peter Rumpf und Felix Zwoch sowie die Mitherausgeber Gerd Albers, Gerhard Fehl, Thomas Sieverts, Hansmartin Bruckmann und Eberhard Kulenkampff) ergänzen das Bild durch Informationen über die Rahmenbedingungen der Zeitschrift sowie die Beweggründe und Handlungsmotivation der Akteure.
The planning and construction of cities has always been determined by an image of the ideal urban environment. This is a combination of prevailing opinions on how a city should ideally look and function. The search for the perfect city stays always the same – but the answers are rapidly changing. In the second half of the 20th century one concept followed the other and produced widely differing images of the ideal city: the tightly and loosely structured city, the high density city, the critically reconstructed city, the green city, the European city... This change in urban planning ideals often appears in retrospect to be abrupt; each new image is elusive and the basic concept of the city appears, viewed from a distance, almost absurd. Nevertheless, the experts involved acted out of conviction and gave careful thought to their planning. If we want to learn something from the eventful history, we must ask ourselves: What understanding of city are these concepts based on, how were they justified, communicated and discussed, and in what steps did the change take place from one conviction to the other? The dissertation investigates these questions. The medium for investigation is a scientific journal: because journals act as seismographs of their time, they focus and communicate the professional discussion and provoke action and reaction at the pivotal point of the discourse. Opinions and prevailing standards can be deduced from them with an immediacy that due to their extreme relevance to the current situation and the lack of subsequent “transfiguration” deliver comprehensive information about contemporary developments. The magazine Stadtbauwelt is examined as the leading medium in this respect in the city planning sphere. It is the most important and longest-standing independent German journal for city planning and urban research and has been published since 1964 as a quarterly magazine within the weekly architectural journal Bauwelt. The dissertation analyses the conceptual changes of this specialist medium. Against a background of social paradigm change, the focus lies on the opinions of a “good” city transported in the magazine and the mode of planning as well as the question of time breaks and continuous changes in this pattern of opinions. The analysis shows by example how the discussion and communication of urban planning in a journal has changed, which ideas of city manifest themselves and how the change in these urban planning values emerge in a magazine in small steps. The findings show how the magazine develops from a magazine for city planning, which strives to actively intervene in the planning and construction of the city and thus pursues a mainly action-oriented approach, to a magazine for urban research which is more social-science oriented and is dominated by a “descriptive” and not action-oriented approach. The change in the viewpoint of the editors and numerous authors to their object of reflection, the city, that accompanies it, is analysed in the present study on the basis of three development phases – 1964 to 1974, 1975 to 1994 and 1995 to 2004. It can, put succinctly, be subsumed as a transition from the calculable to the experienceable city. A quantitative analysis of the main items of content delivers a first overview of the change. Important themes of the first decades such as jurisdiction, planning education and methodology bear witness to the action- and solution-orientation that accompanied a theoretical, methodical understanding of city in this era. In the increasing weighting of subjects such as city descriptions and reports of experiences – as well as social planning issues and art – the change reveals itself gradually towards a more social science approach, parallel to which an artistic-emotional understanding of city develops. The central, qualitative analysis of content reveals a change in approach that can be followed through all themes. This relates primarily to the ideal concept of city, the attitude towards the city, the relationship of authors to the residents and the assessment of the significance of subjective and emotional components for the understanding of city. Interviews with the key protagonists of the magazine (chief editors Ulrich Conrads, Peter Rumpf and Felix Zwoch as well as the co-editors Gerd Albers, Gerhard Fehl, Thomas Sieverts, Hansmartin Bruckmann and Eberhard Kulenkampff) complement the picture with information about the basic parameters of the magazine that are not revealed in the published material, as well as the motives and motivation of the protagonists. Translated into English by Ian McLean