Loading…
Thumbnail Image

IT-supported Visualization and Evaluation of Virtual Knowledge Communities. Applying Social Network Intelligence Software in Knowledge Management to enable knowledge oriented People Network Management

Trier, Matthias

Nach einer Analyse der gegenwärtigen ökonomischen Indikatoren zum Beleg der Notwendigkeit des Wissensmanagements zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen der verwendeten Theorien und Konzepte geschaffen. Das beinhaltet eine detaillierte Diskussion des Hauptbegriffes ‘Wissen’ selbst sowie einen umfangreichen Überblick über die zeitliche und inhaltliche Entwicklung der Disziplin Wissensmanagement. Im Resultat entsteht eine Zeitlinie, welche die wesentlichen Erkenntnisbeiträge der vergangenen Dekaden zu integrieren sucht. Anschließend wird der abstrakte Unterbau der Systemtheorie und der Soziologie miteinbezogen um daraus einen Überblick über die Eigenschaften moderne netzwerkbasierte Organisationsformen und ihre entsprechenden Anforderungen für einen modernen und netzwerkbasierten Wissensmanagementansatz abzuleiten. Darauf aufbauend werden Communities of Practice als eine wichtige Instanziierung einer netzwerkbasierenden und wissensintensiven Organisationsform identifiziert, welche ermöglicht Wissensarbeit in Expertengruppen durchzuführen. Dabei werden die wesentlichen Eigenschaften, Rollen, und Prozesse solcher Communities diskutiert, um ihre Arbeitsweise transparent darzulegen. Das sich ergebende Bild der grundlegenden Wirkmechanismen wird dann mit einer umfangreichen Diskussion der IT Einsatzes zur Unterstützung von Expertennetzwerken erweitert. Allerdings ergibt sich im Rahmen der Untersuchung, dass gegenwärtige IT System nicht alle wesentlichen Voraussetzung zur effektiven unternehmerischen Anwendung von Wissensgemeinschaften erfüllen. Insbesondere die wichtige Rolle des Community Moderatoren und Managers wird unzufriedenstellend unterstützt. Diese Person benötigt vor allem Transparenz über die sehr große Gruppe in ihrem Verantwortungsbereich. Das impliziert die Erforderlichkeit von Instrumenten zum Monitoring, zur Messung und zur Bewertung der Arbeit in der CoP. Dieser Aspekt wird ggw. auch von Meinungsführern und einschlägigen Organisationen dringend gefordert. Desweiteren muss der soziale Elemente virtueller Arbeit besser herausgestellt und gefördert werden. Um diese Ansprüche zu adressieren, wird in ein umfangreiches Mess- und Bewertungssystem zur Analyse virtueller Knowledge Communities entwickelt. Es bezieht dabei insbesondere soziologische Aspekte, wie z.B. die Entwicklung von Sozialkapital, Vertrauensforschung und Social Network Analysis mit ein. Zusätzlich existieren auch Indikatoren zur Bewertung der Wissensprozesse aber auch der quantitativen Struktur des Expertennetzwerkes. Um dieses Analysekonzept mit entsprechenden Messzahlen und dazugehörigen Visualisierungen umzusetzen, wird eine komplexe Softwarelösung entwickelt und vorgestellt. Die Hauptherausforderung war die Schaffung einsichtsreicher und aussagekräftiger Visualisierungen, welche 2D und 3D Graph Drawing Techniken im Bereich der Social Network Analysis mit Themen- und Keyword-Analyseverfahren verbinden und dieses Konglomerat an das Messsystem knüpfen. Abschließend werden drei Fallstudien vorgestellt, welche die Anwendung der Softwarelösung demonstrieren und damit auch die Nutzeneffekte für den CoP Moderator und Manager aufzeigen. Dieser erhält umfangreiche Einsichten in die Strukturen und Prozesse seiner Expertengruppe
After analyzing current economic indicators to prove the necessity of Knowledge Management for maintaining competitiveness, the basic foundations of the discipline are analyzed. This includes a detailed discussion of the core term ‘knowledge’ itself as well as a comprehensive overview of the development of KM approaches. This results in a timeline which shows the development of the research discipline of KM during the past decades. Afterwards, the underlying complex theories of systems sciences and sociology are developed towards an overview about properties and requirements of modern and complex network organizations. As a result, in part 3.6., novel and concrete implications for a modern and network oriented approach to KM are derived from this discussion. Subsequently, Communities of Practice are identified and described as a major recent concept, which is an actual instantiation of a networked organization for organizing Knowledge Work in expert groups. Their main properties, roles, and processes of a community and its development through lifecycle stages are described. The resulting picture of the basic mechanisms is then extended with an extensive discussion of Information Technology to support the expert networks. However, the analysis results in the insight, that current IT is not at all satisfying the requirements of virtual Knowledge Communities in corporate applications. Especially, the important role of the community moderator and manager is unsatisfactorily supported. This person needs transparency about the large group he is responsible for. This implies the necessity of instruments for monitoring, measurement and evaluation, which is also emphasized by thought leaders and major institutions in the CoP area. Further, the sociability of the expert group needs to be improved. To address these issues, a comprehensive measurement system for analyzing virtual Knowledge Communities is developed. It draws its measures primarily from sociological domains, such as Social Capital and Trust research and Social Network Analysis; but it also includes Knowledge Processes and plain structural analysis. To implement the conceptualized support for CoPs with appropriate measures and visualizations, an extensive software solution which aids as an add-on to current community platforms has been developed and is introduced. The primary challenge was to create insightful visualizations, which integrate 2D and 3D Graph Drawing Techniques for Social Network Analysis with Topic and Keyword Analysis methods and to merge this conglomerate with the measurement system. Finally, three case studies are introduced to illustrate the application of the software solution and its benefits for providing a CoP moderator or manager with detailed insights about the structure and processes of his group.