Philipp Holzmann in Nahost

  • Die Philipp Holzmann AG, seinerzeit eines der größten Bauunternehmen welt-weit, hat nach ihrer Insolvenz 1999 und 150jähriger unternehmensgeschichte eine umfassende Foto- und Plansammlung hinterlassen. Diese Sammlung ist in diversen Findbüchern erfasst und in verschiedenen Teilen Deutschlands in Archiven untergebracht, jedoch noch nicht wissenschaftlich ausgewertet und in der Tiefe erschlossen. Geplant ist, dass die Fotosammlung nicht nur archivarisch korrekt aufbewahrt, sondern in Zukunft auch geschichts- und bauhistorisch interessierten Menschen (durch das Internet) zugänglich gemacht werden soll. Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte die Firma vor allem durch ihre zahllosen Bauprojekte im Ausland, wo sie hauptsächlich in Südamerika aber auch im Nahost-Gebiet marktführend war. Letztere Region soll den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Dass die fotografisch erfassten Bauprojekte über die Jahrzehnte nicht nur die Bauausführung in ihrer handwerklichen und technischen Dimension dokumentieren, sondern als stumme Zeitzeugen auch eineDie Philipp Holzmann AG, seinerzeit eines der größten Bauunternehmen welt-weit, hat nach ihrer Insolvenz 1999 und 150jähriger unternehmensgeschichte eine umfassende Foto- und Plansammlung hinterlassen. Diese Sammlung ist in diversen Findbüchern erfasst und in verschiedenen Teilen Deutschlands in Archiven untergebracht, jedoch noch nicht wissenschaftlich ausgewertet und in der Tiefe erschlossen. Geplant ist, dass die Fotosammlung nicht nur archivarisch korrekt aufbewahrt, sondern in Zukunft auch geschichts- und bauhistorisch interessierten Menschen (durch das Internet) zugänglich gemacht werden soll. Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte die Firma vor allem durch ihre zahllosen Bauprojekte im Ausland, wo sie hauptsächlich in Südamerika aber auch im Nahost-Gebiet marktführend war. Letztere Region soll den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Dass die fotografisch erfassten Bauprojekte über die Jahrzehnte nicht nur die Bauausführung in ihrer handwerklichen und technischen Dimension dokumentieren, sondern als stumme Zeitzeugen auch eine kulturhistorische Bewertung zulassen können, liegt nahe. Die Bauprojekte fanden stets in einem spezifischen politischen und gesellschaftlichen Rahmen statt und sind untrennbar von diesem zu betrachten. Die Arbeit will hierzu einen Ansatz liefern, und beschränkt sich dabei aus praktischen Gründen auf den Zeitraum 1900 bis 1970.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Isabel Lindacher
URN:urn:nbn:de:kobv:525-4816
Untertitel (Deutsch):Kulturhistorische Aspekte in der Bilddokumentation des Bauunternehmens
übersetzter Titel (Deutsch):Philipp Holzmann in the Middle East
Gutachter*in:Angela SchreyerORCiDGND, Dagmar JankGND
Dokumentart:Bachelorarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.09.2013
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:26.09.2013
Freies Schlagwort / Tag:BA Bibliotheksmanagement
GND-Schlagwort:Photographie; Archivierung; Bauwesen; Bewertung; Kultur; Archiv; Geschichte; Philipp-Holzmann-Aktiengesellschaft; Photoarchiv
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 690 Hausbau, Bauhandwerk
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.